zu meiner Person
Beratung Montag Nachmittag, Termine nach vereinbarung

Schon als Jugendliche habe ich bemerkt, dass mich die Arbeit mit Menschen fasziniert. Mehr von ihnen zu erfahren, ihnen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen hat mich bereits in jungen Jahren motiviert. Damals habe ich - zusammen mit meinen Eltern - mehrere umweltbildende Jugendgruppen gegründet und später auch geleitet.
Das große Interesse für die Geschichten der Menschen um mich herum, ihre Freuden aber auch ihr Leid und die Motivation ihnen durch meine Perspektive weiterhelfen zu können, verleitete mich auch zu meinem Studium der Magister-Pädagogik an der LMU in München.
Nach meinem Studium arbeitete ich ab 2006 als Betreuerin und später als Teamleitung in einer therapeutischen Wohngruppe der stationären Jugendhilfe in Memmingen und lebte auch teilweise mit den Jugendlichen im Haus. Ab 2008 war ich in einer heilpädagogischen, stationären Mädchenwohngruppe in München Thalkirchen tätig. In diesen Einrichtungen betreute ich junge Menschen, die aufgrund individueller, sozialer oder familiärer Probleme vorübergehend oder längerfristig nicht mehr bei ihren Familien leben konnten. Meine Kolleg*innen und ich bauten für die Jugendlichen familienähnliche Strukturen auf, betreuten die jungen Menschen pädagogisch und arbeiteten intensiv mit den Eltern zusammen und berieten diese im Umgang mit ihren Kindern.
Während meiner Arbeit in Memmingen machte mich ein Kollege auf die Weiterbildung in Systemischer Beratung aufmerksam. Die systemische Sicht und Methodenvielfalt gefielen mir und ich entschied mich die Weiterbildung am Institut für Jugendarbeit in Gauting zu machen.
2010 wurde meine Tochter geboren und 2014 mein Sohn. Da meine eigene Familie einen sehr hohen Wert für mich hat, wendete ich mich einem Arbeitsfeld zu, in dem ich geregelter arbeiten, ich mehr Zeit für die Familie haben und meine Fähigkeiten in der systemischen Beratung noch besser einsetzen konnte und kann - der Schulsozialarbeit und der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Bereits seit 2011 bin ich an verschiedenen Schulen als Sozialarbeiterin tätig. Hier berate ich vor allem Kinder im Grundschulalter und deren Eltern zu verschiedenen Themen. Bei Eltern sind es oft Erziehungsthemen und Fragen zu Bildungsthemen, bei Kindern Ängste, Konflikte, Einsamkeit oder familiäre Sorgen. Oft begleite ich die Kinder und Familien über eine lange Zeit. Diese Einzelfallarbeit und damit auch die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Einrichtungen der Familienhilfe sind der Hauptteil meiner Arbeit. Natürlich helfe ich den Kindern auch ihre Streitigkeiten zu lösen und biete zu verschiedenen Themen (z.B. im Mobbingfall) Beratung und Klassenprojekte an. Die Arbeit an der Schule sehe ich als wichtig und sinnvoll an, weswegen ich sie auch weiterführe. Dennoch bleiben im Schulalltag oft nicht die nötige Zeit und Ruhe, um sich mit den anspruchsvollen Themen der Kinder und deren Familien vollumfänglich zu beschäftigen. Aus diesem Grund habe ich 2024 die Aufbau-Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin und zum systemische Gesundheitscoach abgeschlossen und mich mit meiner eigenen Praxis teil-selbständig gemacht.
Hier kann ich Ihnen / Ihren Kindern / Ihren Familien die nötige Zeit und Aufmerksamkeit schenken, damit wir Ihre Themen von allen Seiten betrachten und eine für Sie zufriedenstellende Lösung finden können.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Familie.
Ihre
Julia Vietze